Aktualisiert:
Ahnenforschung, Familienforschung, Genealogie, Genealogische Datenbank
Inhaltsverzeichnis dieser Seite: |
|
|
|
|
PR2 Ahnentafel, kurz PR2AT, dient zur Erfassung und
Weiterentwicklung der eigenen Forschung, vorhandene Gedcom-Dateien können dazu
importiert werden.
Die Ahnentafel, der Stammbaum kann in PR2 veröffentlich
werden um mit
anderen Forschern gemeinsame Vorfahren zu finden und auszutauschen.
Lieber Anwender, um Ihre Mitarbeit wird ausdrücklich gebeten. Bitte teilen Sie mir alle Fehler im Programm und Ihre Weiterentwicklungswünsche mit.
Weitere Planung für PR2AT:
- laufende Optimierung des Programms
- eigene PDF-Dokumente
einbinden
- Paarsuche
- Dokumentendrucker
- Stammbaumdrucker
![]() |
|
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 11, Windows 10 und
Windows 8.1
Softwareanforderung: Microsoft .NET Framework 4.8 oder höher, PDF-Viewer
Unterstützte Architekturen: x86 und x64
Hardwareanforderungen: Mindestempfehlung Pentium Prozessor, 4 GB Hauptspeicher
und eine Bildschirmauflösung von 1280x1024
Festplattenspeicher: Programm ca. 10 MB, Datenbank je nach Auswahl der Regionen
und Orte bis ca. 3 GB
Beachten Sie bitte die Schritt-für-Schritt Anleitungen, die Installationsanleitung und die Fehlerbehebungen auf der PR2 FAQ-Seite.
PR2AT ist erfolgreich getestet auf aktuelles Windows 10 - 64 Bit Betriebssystem im Auslieferungszustand plus aller Microsoft Updates und dem Windows 10 integrierten Virenscanner Microsoft Defender sowie einer aktiven Internetverbindung.
Die Installation erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung des Autors gegen PC-Schäden oder Ausfälle sind ausgeschlossen. Eine Datensicherung obliegt allein beim Anwender.
Kompatibilität mit anderen Programmen
Virenscanner:
Microsoft Virenscanner wie z.B. Microsoft Defender
arbeiten perfekt mit PR2 zusammen.
Für betriebssystemfremde Schutzprogramme von Drittherstellern beachten Sie bitte
die Hinweise der Hersteller.
MAC-OS/Linux
PR2AT ist eine Windows Programm. Andere Betriebssysteme wie z.B. MAC oder
Linux werden nicht ausdrücklich unterstützt. Erfolgreich sind jedoch Installationen
in Virtuellen Maschinen wie z.B. VirtualBox oder Parallels. Auf dem MAC oder Linux
PC zuerst eine Virtuelle Maschine mit VirtualBox oder Parallels installieren. Dann
in der Virtuellen Maschine eine aktuelle Windowsversion bereitstellen inkl. aller
Windows Updates und dann im Windows PR2AT installieren. PR2AT lauft dann parallel zu
Ihrem Betriebssystem in einem Fenster der virtuellen Maschine (VirtualBox oder Prallels).
Alternativ lässt sich über den Bootmanager Ihres Betriebssystems ein zweites Betriebssystem
Windows installieren, indem PR2AT installiert wird. Beim PC Start muss dann allerdings
ausgewählt werden, was Sie starten möchten, Ihr Betriebssystem oder Windows mit
PR2AT. Bei dieser Variante haben Sie nur Zugriff auf das gestartete Betriebssystem.
![]() |
|
Version | Datum | Beschreibung |
4.1.1.7 | 23.04.2022 | laufende Korrekturen und Optimierungen |
4.1.1.1 | 15.06.2021 | erste Testversion |
![]() |
|
Seitenende